Im „Carnol“ steckt ganz viel Herzblut von Winzer-Genie Toni Rottensteiner. Denn der Ausnahme-Weißwein ist nach dem Weiler St. Peter in Carnol bei Bozen benannt, in dem der Weinmacher das Licht der Welt erblickte. Dass Rottensteiner für diese Kreation aus der grandiosen Cru-Linie den Weißburgunder wählte, dürfte nicht überraschen. Denn er ist die häufigste weiße Traubensorte Südtirols. Lange Zeit wurde er unterbewertet als gewöhnlicher „Weißer“ für Schankbetriebe. Erst in den letzten Jahren entdeckten die Kellermeister Südtirols diese Varietät wieder – mit vorwiegend atemberaubenden Ergebnissen. So auch der „Carnol“, bei dem die Trauben aus den besten Burgunderlagen rund um Bozen stammen. Diese Lagen und eine sorgfältige Bearbeitung der Weinberge geben dem Wein alle Charakteristika, die einen Weißburgunder so besonders machen. Der „Carnol“...