Der Sauvignon Blanc wurde vor rund 150 Jahren vom Habsburger Erzherzog Johann nach Südtirol gebracht. Mittlerweile ist er in ganz Südtirol heimisch und zählt sogar zu den weißen Leit-Rebsorten des Landes. Nichtsdestotrotz kam er erst recht spät auf die Weinberge des Spitzenweinguts Rottensteiner. So wurden 2001 die Reben in Missian gepflanzt – von einem der besten Weinbauern des Betriebs. 2003 kamen die Trauben dann erstmals in den Keller. Der zart hellgelbe Tropfen zeichnet sich durch eine feine Mineralität sowie frische und ausgewogenen Paprika- und Brennnessel-Noten aus. Das Bukett wird zudem von fruchtigen Tönen bestimmt – so steigen Aromen von wilden gelben Beeren, knackigen Südtiroler Äpfeln und Holunder in die Nase, untermalt von einer Spur Aloe Vera. Am Gaumen ist der Sauvignon von Rottensteiner trocken mit einer straffen und zupackenden Fruchtsäure. Dies ist typisch für Weine der Porphyr-Böden rund u...