Der Cabernet Sauvignon wurde vor rund 150 Jahren vom Habsburger Erzherzog Johann nach Südtirol gebracht. Die international beliebte Rebsorte braucht warme Lagen, um voll ausreifen zu können. Genau diese Voraussetzung findet sie auf den tiefgründigen Schwemmböden bei Branzoll südlich von Bozen, in Bozen selbst und in Kaltern. Genau dort wachsen an sehr alten und ertragsreduzierten Rebstöcken die Trauben für diese Cabernet Riserva von Rottensteiner. Was den edlen Roten aus der klassischen Linie des Spitzenweinguts außerdem so besonders macht, ist ein kleiner Anteil Cabernet Franc – dieser sorgt für den unverwechselbaren Charakter und die Eleganz des tief rubinroten Tropfens. In der Nase strotzt der Cabernet nur so vor dunklen Früchten – duftige Cassis, reife Brombeeren und saftige Heidelbeeren bestimmen das Bukett dieses Alpenweins. Dazu eine knackige Mineralität und viel Würze mit intensiven Pfeffernoten. Vor ...