Der Weißburgunder steht gleich auf drei verschiedenen Bodenformationen. Eine größere Parzelle wurde 1980 gepflanzt und steht auf Keuper, der Intensität und Mineralität beisteuert. 2004 wurden zwei jüngere Parzellen auf Buntsandstein und Basalt ergänzt,...