Um die maximale physiologische Reife zu erzielen, werden die Blaufränkischtrauben für den sortenreinen T.FX.T. a'Kira generell zwei bis drei Wochen nach der Haupternte gelesen. Eine manchmal heikle Vorgabe, wenn man um das Ergebnis einer gesamten Jahresarbeit bangt. Je nach Lage wurden die Trauben zwischen Anfang und Mitte Oktober gelesen und in der hochmodernen Kellerei der Vereinten Winzer Horitschon von Kellermeister Josef Pusch entsprechend den Vorgaben der drei T.FX.T.- Regisseure vinifiziert: Die Weine vergären zunächst bei kontrollierten Temperaturen im Edelstahltank und reifen anschließend rund 12 Monate lang in gebrauchten 225-Liter-Fässern aus französischer Eiche. Der saftig fruchtige, sortenreine Blaufränkisch a'Kira ist der kleine Bruder, sozusagen der Zweitwein der T.FX.T. Cuvée Arachon. a'Kira ist im burgenländischen Dialekt ein freudiger Ausruf, deshalb genießt man auch den Wein am liebsten gemei...