Die Rebsorte Elbling wird auf Schloss Proschwitz zwar an der Elbe angebaut, hat namentlich aber nichts mit ihr zu tun. Der Name leitet sich vom lateinischen "albus" (weiß) ab und rührt daher, dass die Römer sie höchstwahrscheinlich schon an der Mosel angebaut hatten. Von daher gilt sie auch als älteste Rebsorte Mitteleuropas. Unbestritten ist allerdings, dass sie an der Elbe ganz hervorragende Ergebnisse erzielt. Im Glas von strohgelber Farbe gibt der Wein ein volles Bukett von Stachelbeeren und Aprikose preis. Am Gaumen erscheinen grüne Früchte und feine Vanilletöne bis er schließlich in einem zitrusbetonten Abgang endet.