Der St. Magdalener zählt zu den bekanntesten Weinen Südtirols und wurde historisch schon immer im gemischten Satz angepflanzt. Die Rebsorten Vernatsch und Lagrein werden hierfür im selben Rebgarten “gemischt” kultiviert. Die Tropfen vom Premstallerhof, wo auch der St. Magdalener Classico aus dem Hause Rottensteiner entsteht, sind etwas ganz besonderes. Seit 1962 gehört der Hof der Familie Vogel, die sich als Schweizer Weinimporteur-Dynastie einen Namen gemacht hat. Mit dem Hof erfüllten sich die Vogels schließlich einen Lebenstraum. Die Rebgärten werden von Gertrud Vogel nach biodynamischen Grundsätzen bewirtschaftet. Gemeinsam mit den Spitzenwinzern von Rottensteiner arbeitet sie daran, aus den Trauben einen der besten St. Magdalener überhaupt zu gewinnen. Und dass dies durchaus gelungen ist, merkt man schnell, sobald man den St. Magdalener im Glas hat. In einem tiefen Rubinrot lächelt er den Genießer an, ...