Der Boden ist teilweise etwas tiefgründiger als in der weltberühmten, benachbarten Spitzenlage Wehlener Sonnenuhr, obwohl ebenfalls sehr steinig. Der Weinvergleich zwischen den zwei „Traumuhren“ grenzt an Haarspalterei. Beeindruckt die Wehlener Sonnenuhr immer wieder mit ihrer Saftigkeit, so glänzt die Zeltinger Lage oft durch ihre Filigranität. Die Markus Molitor Riesling "Zeltinger Sonnenuhr" Auslese** fruchtsüss leuchet gülden im Glas. Die Nase wird dominiert von grünen Aromen wie grüner Paprika, Salzgurke, frischem Gras, Schiefer, einem Hauch Moos und einem Krob kräuterwürziger Südfrüchte. Im Mund dann weich, schmelzig, füllend, adstringierend mit einem herrlichen Süss-Säure-Spiel. Ein Wein mit gigantischem Lagerpotential. Ganz groß