VERKOSTUNG: * Farbe: Helle und klar funkelnde Farbe. * Nase: Aroma von Stachelbeeren, Bergpfirsichen und einem Hauch von exotischen Früchten. * Mund: Halbtrockener Weißwein. Dieser Cuvèe entfaltet sich frisch, fruchtig und leicht. URSPRUNGSBEZEICHNUNG: Saale-Unstrut Saale-Unstrut (Thüringen) DeutschlandWEINBERG: Werkstück Weimar (Weimarer Poetenweg). Die Weine vom "Weimarer Poetenweg" werden unter dem Namen "Werkstück Weimar" vermarktet. Die Bezeichnung "Werkstück" kommt aus dem Bereich des Handwerks, denn alle Weine, die darunter vermarktet werden, haben einen handwerklich-soliden Charakter. Sie stammen von den Rebstöcken des sogenannten Poetenweges. Rund um Weimar, der Wirkungsstätte von Goethe und Schiller, liegt der sogenannte Weimarer Poetenweg, eine Hommage an die Dichter und Denker. Gesäumt wird der Weg von alten Rebstöcken und man findet hier unter anderem Trauben für Grauburgunder, Spätburgunder oder Sauvignon Blanc.REBSORTE(N): Auxerrois, Silvaner, Riesling, Grauburgunder AUSBAU: Holzfass. Geprägt durch hohe Sonneneinstrahlung, moderate Niederschlagsmengen, kühle Nächte und kalte Winter.HERSTELLUNG: Unkomplizierter Wein für jeden Tag, der durch seine Mineralität besticht. Aus den verschiedenen Sorten kombinieren die Winzer jedes Jahr fruchtig-frische Cuveés in weiß, rosé und rot. Der Boden ist kalkhaltig mit Anteilen von Lehm und Ton. Diese Mineralität sorgt für spritzige und harmonische Weine, die besonders fruchtbetont, moderat trocken und nur leicht säuerlich sind. Enthält Sulfite. PASST ZU: Leichten Speisen und frischen Salaten, Pasta mit feinen cremigen SaucenSERVIERSERVIERTEMPERATUR: 6 - 8°CALKOHOLGEHALT: 11,5 %