Die dreifach destillierte Whiskymischung Tullamore D.E.W. aus Irland gehört zu den weltweit beliebtesten Whiskys. Ob solo ungekühlt oder auf Eis (On The Rocks) oder als Grundlage für Cocktails, seine sanfte Komplexität machen diesen Whisky unverwechselbar. Beispiel für einen einfachen und erfrischenden Whiskey-Cocktail ist Tully & Tonic. Die süßen, fruchtigen, würzigen Aromen von Tullamore D.E.W. werden durch das natürliche Chinin des Tonikums und die Garnierung mit einer Orangescheibe ergänzt. Warum laden Sie nicht Ihre Freunde zur Tully Time? Seinen Namen hat er von seinem Ursprungsort Tullamore im irischen County Offaly und den Inititialen seines Schöpfers Daniel E. Williams, der sich in der 1829 gegründeten Old Tullamore Destilly vom Lehrling bis zum Generaldirektor hocharbeitete und sie schließlich übernahm. In den späten 1800er Jahren lancierte er den Whisky Tullamore D.E.W. nach seinem eigenen Rezept und drückte ihm mit seinen Initialen den eigenen Stempel auf: Eine Weltmarke wurde geboren und der Erfolg hielt jahrzehntelang an. 1954 kam das finanzielle Aus, die Destillerie musste schließen. Die Marke wurde im Jahr 2000 von William Grant & Sons übernommen, der Whisky wurde zunächst an einem anderen Ort produziert. Für 35 Millionen Euro erbaute das Unternehmen eine neue Brennerei in Tullamore, die im September 2014 offiziell eröffnet wurde - die erste neue Brennerei, die nach mehr als 100 Jahren auf einer grünen Wiese in Irland errichtet wurde, und die erste, die seit 1954 wieder in Tullamore betrieben wird. Das originale Rezept ist bis in die Gegenwart unverändert. Genießen Sie den echten Tullamore D.E.W.!