Der Erfolg des Tequilas ist kein Glücksfall, sondern basiert auf 135 Jahre Erfahrung und Leidenschaft. Davon haben die Macher genug und widmen sich zu 100% dem Herstellungsverfahren. Die Legende erzählt zudem die romantische, traurige Geschichte von der aztekischen Gottheit, Quetzalcóatl und Mayahuel, Göttin der Fruchtbarkeit. Auf der Suche nach der Sonne, die Tzintzimitl, Mayahuels Großvater, gestohlen hatte, verliebt sich Quetzalcóatl in Mayahuel und nimmt sie mit auf die Erde. Von Tzintzimitl verwandeln sich die beiden in Bäume, aber der böse Großvater findet die beiden und zerreist Mayahuel in tausend Stücke. Quetzalcóatls Tränen fielen auf die zerrissenen Fetzen seiner Geliebten und rührten die Götter zu Tränen. So schickten sie ihm eine Pflanze, die Algave, welche durch die Tränen der Liebe magische Kräfte gewann. Sobald Quetzalcóatl davon trank, linderte der Saft seinen Schmerz. Der Tequila fand seinen Weg von den Azteken über die Mexikaner bis hinaus in die ganze Welt. Haben Sie seine magischen Fähigkeiten schon getestet?