Tanqueray gilt als einer der besten Gins der Welt. In einer Umfrage von Drinks International Brands Report im Jahr 2016 unter den 50 besten Bars der Welt, wurde Tanqueray als die Nummer eins gewählt. Er wurde als meistverkaufter Gin genannt und als "Lieblingsgeist" der Kellner angesehen. Und auch der britische Super-Spion 007 James Bond gehört zu seinen Fans. Tanqueray London Dry wird dreimal destilliert, um Verunreinigungen restlos zu entfernen. Für den vierten Destillationsgang werden dann die vier sorgfältig ausgewählten pflanzlichen Inhaltsstoffe hinzugetan, nämlich Wacholder, Süßholz, Koriander und Engelwurz. Bis heute hat sich an dem von Charles Tanqueray 1830 entwickelten Rezept nichts geändert. Das Siegel der Familie Tanqueray ziert jede einzelne Flasche, deren Design von einem klassischen Cocktailshaker inspiriert ist. Tanqueray ist beliebt für Martinis sowie Tanqueray- und Tonic-Kombinationen. Gegründet wurde die Brennerei 1830 von Charles Tanqueray, dem Sohn eines Geistlichen, unter dem Namen Bloomsbury Destillery im gleichnamigen Stadtteil von London. 1868 fusionierte Tanqueray mit Gordon und die Destillerie zog um in die Goswell Road, wo sie noch jahrzehntelang ihren berühmten Gin produzieren sollte. 1941, im Zweiten Weltkrieg, zerstörte die deutsche Luftwaffe die Destillerie, das Lager und die Büros. Nur ein einziges Gebäude blieb stehen. 1988 wurde die Destillerie nach Cameron Bridge in Schottland verlegt, wo der Gin seitdem unter dem Dach der internationalen Spirituosen-Gruppe Diageo produziert wird.