Stolichnaya ist ein beliebter, in Lettland und Russland hergestellter Wodka, der nicht nur wegen seiner Qualität, sondern auch wegen seiner einzigartigen Geschichte international bekannt ist. Seit 2003 ist das Eigentum an der Marke ein Grund für den Konflikt zwischen zwei Unternehmen, einerseits dem russischen Staatsunternehmen FKP Sojuzplodoimport und andererseits der SPI Group aus Luxemburg, die dem russischen Milliardär Yuri Shefler gehört. Deshalb hängt die Herkunft von Stolichnaya in mehreren Exportmärkten von gerichtlichen Entscheidungen ab, die in diesen Territorien getroffen werden. FKP vertreibt seinen Wodka auf dem russischen und dem Benelux-Markt, während SPI in anderen Ländern der Europäischen Union und in den Vereinigten Staaten verkauft. Die Etiketten der beiden Unternehmen sind sehr ähnlich, wobei die staatliche russische Version die Worte "Russian Vodka" aufweist. Diese Rechtsstreitigkeiten haben SPI dazu veranlasst, verstärkt den Spitznamen "Stoli" zur Kennzeichnung seines Wodkas zu verwenden. Sie fragen sich jetzt vielleicht, welche der beiden Versionen authentischer ist? Das ist schwer zu sagen. Der FKP-Wodka wird mit artesischem Wasser aus den Städten Samara und Kaliningrad abgefüllt. SPI wiederum besitzt Farmen in der Region Tambov in Russland, wo es seinen eigenen Weizen anbaut. Dort wird er mit reinem, natürlichem Quellwasser aus dem Brunnen der Destillerie gemischt und abgefüllt.