Der Santa Teresa 1796 erwirbt dank seiner Reifung nach der Solera-Methode eine einzigartige Qualität, die schwer zu imitieren ist. Dieser Rum ist ein Vorreiter bei der Anwendung dieser Reifemethode, die früher ausschließlich den Weinen aus Jerez vorbehalten war und die dem Wein Geschmeidigkeit und Rundheit verleiht. Der Santa Teresa 1796 reift 15 Jahre lang in Limousin-Eichenfässern und wird aus einer Mischung von jungen Rumsorten und alten Rumsorten, die zwischen 4 und 35 Jahre alt sind, produziert. Der Herstellungsprozess beginnt mit vier Reihen von Fässern aus amerikanischer Weißeiche, die zu 50% ihres Fassungsvermögens gefüllt sind, was eine optimale Sauerstoffanreicherung des Rums ermöglicht. Das Destillat wird dann in französische Eichenfässer umgefüllt, wo es bis zur Abfüllung mehrere Jahre ruht und seinen einzigartigen Geschmack entwickelt. Der Rum Santa Teresa 1796 wurde 1996 zur Feier des 200-jährigen Bestehens der Hacienda Santa Teresa eingeführt und überzeugt heute Experten sowie Genießer gleichermaßen.