Bevor im 18. Jahrhundert der Anbau an der Mosel auf Riesling-Trauben beschränkt wurde, spielte auch Pinot Noir eine wichtige Rolle. Im Jahr 1989 erlebte die Rebsorte jedoch eine Renaissance und bildet nun die Basis für diesen spritzigen Rosé-Wein. Die mit blauem Devonschiefer durchwachsenen Weinberge und die schonende Weinbereitung verleihen ihm eine außerordentliche Frische. Ein traumhaftes Blassrosa spiegelt sich nicht nur im Glas wieder, auch in der Nase verführt dieser Rosé mit einem Hauch von Rosen- und Holunderblüten, Flieder und Maikräutern. Dieser harmonische Rosé ist ein wunderbarer Begleiter zu diversen Salaten, gegrilltem Gemüse oder Aprikosen-Pistazien-Torte.