Dieser Gin versetzt uns in die Welt von "Out of Africa", jenem Oscar-prämierten Film aus dem Jahr 1985 von Sydney Pollack. Das Hollywood-Epos über die dänische Schriftstellerin Karen Blixen, das ihr Leben, ihre Liebe und ihr Scheitern in Kenia in den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts beschreibt, lockte Millionen Menschen ins Kino und rührte sie zu Tränen. Unvergessen ist die Szene, in der sie zum Abschied aus Afrika in einen nur Männern der britischen Kolonialherren vorbehaltenen Klub in der Hafenstadt Mombasa eingeladen wird. Beim Schreiben dachte Drehbuchautor Kurt Luedtke sicher an jenen 1885 gegründeten Mombasa-Club, der ein wesentlicher Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens der Kolonie war. Hier trafen sich die Mitglieder und tauschten nicht nur Nachrichten aus der Heimat aus, sondern fabulierten auch über den Gin, den sie hier genossen. Dabei handelte es sich um einen exklusiven Gin aus England, der speziell für den Club destilliert und abgefüllt wurde. Bis heute ist der Mombasa Club Gin eine nostalgische Erinnerung an den Geist jener romantischen, abenteuerlustigen, aber auch feudalistischen Pioniere des englischen Kolonialismus des 19. Jahrhunderts. Der Mombasa Club Strawberry Edition ist das Ergebnis eines neuen Markttrends von fruchtigen Gins. Dabei bewahrt diese Special Edition mit Erdbeer-Geschmack die Persönlichkeit eines klassischen London Dry, dessen Formel aus dem späten 19. Jahrhundert stammt.