Über die Weindynastie Rothschild und deren weltberühmtes Château Mouton-Rothschild in Bordeaux müssen wir nicht mehr viele Worte verlieren. Machen wir auch nicht, denn nicht nur in ihrer französischen Heimat schreibt das Haus Rothschild Weingeschichte. Seit 1997 engagiert sich Baron Philippe de Rothschild in Chile und keltert dort unter der Leitung von Emmanuel Riffaud fruchtintensive und authentische Weine. Das Aushängeschild ihres chilenischen Engagements ist der Mas Andes Gran Reserva. Ein kraftvoller Cabernet Sauvignon, der den typisch-chilenischen Herkunftscharakter mit der klassischen Eleganz und Finesse des Bordeaux so gut vermählt, dass sogar das Wein- und Genussmagazin FALSTAFF ins Schwärmen gerät: »Archetypisch chilenischer Cabernet, sehr reife schwarze Johannisbeere, aber auch ein vegetaler Hauch dabei. Am Gaumen dicht mit festem Tannin besetzt, der kraftvolle Alkohol verschwindet fast hinter der Stoffigkeit, trotz eher zurückhaltender Säure wirkt der Wein auch nicht wirklich breit. Kraftvoll, und letztlich noch lange nicht ausgereift.« - Falstaff Heiße und trockene Sommer sowie ein in meisten Teilen aus Sand und vulkanischem Gestein bestehender Boden sorgen dafür, dass die Rebsorte ihre spezifische Aromatik uneingeschränkt entfalten kann. Schon bei der Bepflanzung wurden die Parzellen nach einem strengen Vorgabenkatalog für die jeweiligen Rebsorten ausgewählt, um hier im Herzen des Maule Valley die besten Weine entstehen zu lassen. Mit ihren herrlich dichten und wunderbar fruchtigen Reservas setzt die vielleicht berühmteste Weindynastie ein weiteres Ausrufezeichen in ihrer eigens geschriebenen chilenisch-französischen Erfolgsgeschichte. Durch einen ausgewogenen Ausbau in Eichenholzfässern und im Stahltank erzielen die Weine die perfekte Harmonie zwischen fruchtiger Frische und eleganten Tanninen.