Der Hermitageberg an der nördlichen Rhône gelegen, gilt als ältestes Weinbaugebiet und als Ursprung der Rebsorte Syrah. Der große Granitberg, der sich aus dem Urstromtal der Rhône erhebt, vereint unterschiedliche Böden aus vier Erdzeitaltern. Dies erklärt die Vielzahl unterschiedlicher Lagen, die sich insbesondere an die sonnigen Südhänge schmiegen und so vor den Nordwinden geschützt sind. Michel Chapoutier gilt als einer der bedeutensten Weinvisionäre unserer Tage. Als einziger seiner Zunft besitzt er eigene Weinberge in allen Spitzenlagen der Rhône. Nahezu uneingeschränkt herrscht Chapoutier über den Hermitage Berg. Aus einigen der herausragendsten Parzellen erzeugt er Weine, die Wine Spectator und Robert M. Parker einmütig zu den Besten der Welt zählen. Die regelmäßig mit bis zu 100 Punkten bewerteten Sélections Parcellaires entstehen in akribischer Handarbeit von großenteils uralten Reben, die nach den Grundsätzen biodynamischen Landbaus bewirtschaftet werden. Sie gehören zu jenen Weinerlebnissen, die man nie vergisst. Die Trauben für den L’Ermite wachsen auf dem Gipfel des Hermitage Hügels. Sie stammen von 80 Jahre alten Reben, die auf sehr granitarmer Erde gedeihen. Bevor der Wein in die Flasche kommt, reift er 14 bis 18 Monate in neuen Fässern. Weder filtriert noch geschönt strömt er in einem sehr dunklen Granatrot, fast schwarz ins Glas. Im Bukett betören schwarze Früchte mit Duftnoten von Gewürzen, Tinte und sehr reifen schwarzen Beeren. Den Gaumen umspielen mächtige, kompakte und gleichzeitig samtige Tannine.