Johannes Leitz kann eine Erfolgsgeschichte mit internationaler Ausstrahlung vorweisen. Er war nur 14 Monaten alt, als sein Vater 1965 starb. Bereits 1985 übernahm er als junger Mann die Führung des 300 Jahren alten, kleinen Familienbetriebes und arbeitete sich innerhalb kürzester Zeit zum Botschafter des Rheingauer Rieslings hoch. Der Boden vom Rüdesheimer Kirchenpfad besteht aus Quarzit und Löss-Lehm, eine Kombination, die die Feuchtigkeit gut speichert und den Reben so optimales Wachstum ermöglicht. Hellgelb mit feinsten Bläschen zeigt sich der Leitz Riesling Rüdesheimer Kirchenpfad Kabinett feinherb im Glas. Er besitzt eine leichte, kräuter- mineralische Nase mit tropischen Fruchtaromen und einer feurigen mineralischen Note. Am Gaumen ist der Riesling feinsaftig, würzig mit leichtem Schmelz und einer feinen Fruchtsäure. Der feinherbe Leitzer Riesling Rüdesheimer Kirchenpfad ist dafür äußerst ansprechend...