Der Knockando 12 Jahre wird von der gleichnamigen Destillerie hergestellt. Knockando leitet sich vom schottisch-gälischen "Cnoc Cheannachd" ab, was soviel bedeutet wie "Hügel des Handels". Die Brennerei wurde 1898 von John Tytler Thomson erbaut und befindet sich in Knockando (Moray), dem schottischen Strathspey-Whisky-Produktionsgebiet. Sie ist von einem Waldgebiet mit Tieren wie Geiern, roten Eichhörnchen und Rehen umgeben. Im Jahr 1904 wurde die Brennerei von W & A Gilbey, einem Londoner Ginhersteller, gekauft, in den 1960er und 1970er Jahren gehörte sie zu J & B/Grand Metropolitan und Ende der 1990er Jahre ging sie in den Besitz des multinationalen Unternehmens Diageo über. Dieser einzigartige schottische Malzwhisky wird vor der Abfüllung 12 Jahre gereift. Er hat hervorragende organoleptische Eigenschaften: optisch eine helle Bernsteinfarbe; in der Nase fruchtig und blumig mit einem Hauch von schwarzen Johannisbeeren; am Gaumen trocken mit einer Spur Säure. Abschließend ein anhaltender Abgang mit einem Hauch von Rauch, Ingwer, Malz, Zimt und schwarzem Pfeffer. Der Knockando 12 Jahre wird am besten in einem traditionellen Whiskyglas mit Wasser und Eiswürfeln serviert. Es können auch köstliche Cocktails zubereitet werden, wie z.B.: Light My Fire (der perfekte Cocktail für einen Abend voller Feuer), Manhattan (eine gigantische Mischung aus Whisky und Wermut), Hot Toddy (das ideale Getränk für kaltes Wetter) oder Rusty Nail (eine unverwechselbare Mischung aus Whisky, Heidekraut, Gewürz und süßem Karamellgeschmack).