Wie ein Parabolspiegel vereinen sich die zwei Parzellen des Roten Hangs im höchsten Punkt des Hipping und erinnern mit ihrem Nordost- und Südwesthang an ein Amphitheater. Dieses weltweit einzigartige, auf 80 bis 170 Metern gelegene Terroir verfügt über ein spezielles Mikroklima, da es mit bis zu 60% Hangneigung von uneingeschränkter Sonneneinstrahlung profitiert. Außerdem speichern die rund 280 Mio. Jahre alten kargen Urgesteinsböden die Wärme des Tages, während die kühlen Nachtwinde des Seitentals die Säure der Trauben erhalten. Das Ergebnis ist ein großes Gewächs, das in sattem Gelb im Glas strahlt und nach Steinobst mit würzigen Akzenten duftet, die an Sesam und grünen Tee erinnern. Am Gaumen verbindet sich ein viskoses Mundgefühl mit saftiger Frucht und markanter Würze. Gelbe und rote Früchte sowie Orangennoten harmonieren perfekt mit rotem Kampot-Pfeffer, Kräutern und der typischen Schiefermineralik des Rotliegenden. Dank der Verbindung von Frucht und Würze ist der Hipping Riesling ein idealer Begleiter zu herzhaften Wildgerichten mit fruchtigen Komponenten sowie intensiv aromatischer marokkanischer Küche, die gerne Deftiges mit Süßem kombiniert.