Noch bis in die 1980er Jahre war die Deichelgasse in Bechtheim unter einem ganz anderen Namen bekannt: »es Grohe Gässje« (das Groh Gässchen). Im Laufe der Jahre wuchs und gedieh das Weingut, dessen Weinberge heute von Axel Groh bewirtschaftet werden, auf eine beachtliche Fläche von 12 Hektar an. Die Böden hier sind von Kalkstein und Kalkmergel geprägt und bieten ideale Voraussetzungen für den Anbau gradliniger und charaktervoller deutscher Weine. So auch die Scheurebe.Das Bukett dieses feinen und angenehm fruchtigen trockenen Weißweines ist typisch für eine Scheurebe. Es dominiert das markante Johannisbeeraroma, was durch Anklänge von Grapefruit und frischer Stachelbeere gestützt wird. Genau diese Aromen finden wir auf wunderbare Weise im Mund wieder – die Scheurebe von Groh kommt spritzig und frisch mit genau dem richtigen Maß an Säure daher und beschert einen langen, vielschichtigen Abgang. Ein Wein, den man kaum wegstellen mag und bei dem man wirklich traurig ist, wenn die Flasche sich dem Ende neigt.