Dieser Whisky stammt aus der schottischen Dailuaine-Destillerie, die 1852 von William Mackenzie gegründet wurde. 1889 war Dailuaine die erste Destillerie, die mit einem pagodenartigen Turm nach Charles Doig ausgestattet wurde. Heute gehört die traditionsreiche Destillerie zu Diageo. Das britische Unternehmen ist das weltweit führend im Segment hochwertiger alkoholischer Getränke. Die Malze werden hauptsächlich für die Herstellung von Johnnie-Walker-Mischungen verwendet. Dieser Single Malt wurde jedoch im Rahmen der Serie "Flora & Fauna" herausgebracht, einer Sammlung von Single Malts aus unbekannten Destillerien in Schottland. Die 16-jährige Abfüllung von "Flora & Fauna" wurde 1991 erstmals eingeführt und war für viele Jahre die einzige offizielle Abfüllung von Dailuaine. Die Dailuaine-Destillerie entwickelte sich Ende des 19. Jahrhunderts zu einer der größten Destillerien im schottischen Hochland. 1891 wurde Dailuaine Teil der Dailuaine-Glenlivet Distillery Ltd., die 1898 mit der Talisker Distillery Ltd. zu einer neuen Gesellschaft, der Dailuaine-Talisker Distilleries Co. Ltd., fusionierte. 1917 zerstörte ein einen Teil der Destillerie, auch das historische Pagodendach fiel den Flammen zum Opfer. Dailuaine sah sich gezwungen zu schließen und konnte erst drei Jahre später wieder öffnen. 1987 wurde Dailuaine von United Distillers, dem heutigen Diageo, übernommen. Die Destillerie hat eine Jahreskapazität von mehr als drei Millionen Litern, wobei jedoch nur eine geringe Menge als Single Malt verkauft wird. Der 16 Jahre alte Flora & Fauna war für viele Jahre die einzige offizielle Abfüllung von Dailuaine.